Wir sind ein führendes RAB-Revisionsunternehmen
- Mit Pensionskassen-Geld finanziertes Wohneigentum darf vermietet werden
- Lehrjahre zählen als Dienstjahre
- Muss eine Namenaktie als Wertpapier ausgegeben werden?
- Kündigung persönlich übergeben, aber Unterschrift verweigert
- Das Überlassen von Mitarbeitenden an ein anderes Unternehmen gilt als Personal-verleih
- Wie werden Renten und Kapitalbezüge aus der beruflichen Vorsorge besteuert?
- Niedrige Schwelle für gewerbsmässigen Liegenschaftenhandel
- Der Privatanteil für Geschäftsfahrzeuge erhöht sich
- Mehrwertsteuer und Gutscheine: das ist zu beachten
- Krankheit und Unfall des Mitarbeitenden während der Kündigungsfrist
- Was bedeutet "Meistbegünstigung" des Ehepartners?
- Bund: Vergütungszins für Rückerstattungen und Verzugszins 4.0% ab 01.01.2022
- Sozialversicherungs-Kennzahlen 2022
- Der Ausgleich von Erbvorbezügen
- GV-Beschlüsse einer Universalver-sammlung ohne alle Eigentümer oder Vertreter sind nichtig
- Eigenmietwert muss bei unentgeltlicher Überlassung versteuert werden
- Was, wenn das Aktienbuch falsch ist?
- Mitarbeitende müssen Provisionen an Arbeitgeber abliefern
- Steuerrechtlicher Wohnsitz bei Wochen-aufenthalter
- Sanierung und COVID-Kredit
- Ferienbezug und seine Tücken
- Erwerbsholding; steuerlich attraktiv?
- Lieferant, Freelancer oder doch Mitar-beiter?
- Arbeitsrecht - Neue Urlaubsformen
- Steuerabzüge bei volljährigen Kindern
- Kein Minus-Einkommen möglich
- Liebhaberei oder selbständige Erwerbs-tätigkeit
- Hypotheken: wann sind Vorfälligkeits-entschädigungen steuerlich abziehbar?
- Kein Eigenmietwert bei ungenutzter Liegenschaft aus Erbschaft
- Corona: Geltungsdauer des Corona-Erwerbsersatzes wird verlängert / Be-zugsdauer der Kurzarbeit wird erhöht
- MWST: Covid-19-Beiträge in Ziffer 910 zu deklarieren
- Barauszahlung der Vorsorgegelder nur ausserhalb EU/EFTA möglich
- Home-Office im Ausland: Vorsicht mit Gerichtsakten
- Pflegeleistungen innerhalb der Familie ausgleichen
- Quellensteuer-Neuerungen ab 1. Januar 2021
- Unternehmensabgabe für Radio und Fernsehen ab 2021
- Neu: Bezahlung der BVG-Arbeitnehmer-beiträge mit Arbeitgeberbeitragsreserven
- Verzugszinsen auf verspätete Zahlungen von Steuern
- Rückzahlung von Ergänzungsleistungen durch die Erben
- Kettenarbeitsverträge sind unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt
- Steuerlicher Abzug bei Unternutzung des Eigenheimes
- Eine Dividende wird zum Lohn; die Ausgleichskasse probiert es immer wieder
- Mehrwertsteuerliche Behandlung der Finanzierung von vorbereiteten Kursen auf eidgenössische Prüfungen
- Sozialversicherungs-Kennzahlen 2021